Hilfsgütersammlung

An mehreren Standorten in Österreich befinden sich Sammelstellen an denen Hilfsgüter für Menschen in Not abgegeben werden können. Geleitet und organisiert werden GAiN-Sammelstellen von ehrenamtlichen Mitarbeiten die gemeinsam mit einem Team vor Ort die erhaltenen Hilfsgüter sortieren und für den Weitertransport verpacken.

Während in unseren Sammelstellen Hilfsgüter danach bereits in bereitgestellte LKW-Wechselbrücken geschlichtet werden, organisieren wir für kleine Annahmestellen Abholungen mit einem Ford-Sprinter, der die verpackten Hilfsgüter in unseren Logistik-Hub nach Saalfelden bringt wo dann die Verladung auf den LKW erfolgt.

Weitere Informationen zu den Hilfsgütern die bei unseren Sammelstellen abgegeben werden können, findest du unter dem nachfolgenden Link

 Hilfsgüter sammeln 

 

Von Saalfelden in die ganze Welt

Über das Zentrallager von GAiN Österreich in Saalfelden werden Hilfslieferungen zusammengestellt und mit unserem LKW vorwiegend nach Rumänien, Ukraine und weitere Partner in Osteuropa transportiert. Unsere Lagerhalle verfügt dazu über geeignete Lkw-Rampen und entsprechende Hilfsmittel zum Be- und Entladen der Fahrzeuge.

Als Global Aid Network sind wir international mit 11 Partnerbüros vernetzt.  Durch die enge Kooperation insbesondere mit GAiN Deutschland erreichen GAiN Hilfsgüter über 40 Krisengebiete weltweit. Während für Transporte nach Lettland, Osteuropa oder Israel eigene Lkws genutzt werden, erreichen einige unserer Hilfsgüter auch per Schiff ihren Zielort (z.B. Haiti oder Nordkorea). 

Gut gepackt hält besser!

Sie möchten, dass die Hilfsgüter in gutem Zustand bei den Empfängern ankommen? Packen Sie die Sachen in stabile Kartons (z.B. Bananenkisten) und beschriften sie. Bitte nach Männer-, Frauen- und Kinderkleidung und -schuhen getrennt verpacken. Bitte sperrige Gegenstände an den Ecken abpolstern und gegen Verschmutzung schützen.

Möchten Sie gerne wissen, wo Sie Hilfsgüter abgeben können?

Sie haben gerade seinen (oder auch Ihren) Kasten aussortiert und würden das gerne weitergeben. 

Möchten Sie Hilfsgüter in größeren Mengen sammeln?

Das Sammeln und Durchsehen von Hilfsgütern macht Ihnen Freude und Sie denken darüber nach, in Ihrem Wohnort eine Sammelstelle zu eröffnen? Wir suchen ständig nach engagierten Leuten in ganz Österreich, denen Menschen in Not am Herzen liegen. Die Aufgabe besteht darin, Werbung für die Hilfsgütersammlung vor Ort zu machen, die Hilfsgüter in Empfang zu nehmen und für die Transporte in eine unserer Hauptsammelstellen vorzusortieren.

Mehr Infos zu den Sammelstellen finden Sie hier.

Mehr Infos

Geschäftsführung

Dietmar Brandl

E-Mail schreiben

Wo landen Ihre Hilfsgüter? 

Die Wechselbrücken aus Österreich gehen hauptsächlich nach Rumänien. Manche Wechselbrücken aus Schwendt gehen auch nach Gießen/D. In Gießen befindet sich das zentrale Lager von GAiN Deutschland. Von hier aus transportieren wir die gesammelten Hilfsgüter mit Lkws oder auch in See­containern hauptsächlich in folgende Länder: Armenien, Lettland, Irak, Rumänien, Ukraine. Dort geben wir sie an notleidende Familien und soziale Einrichtungen weiter.

Wir garantieren, dass die Hilfe die Bedürftigen wirklich erreicht und gerecht verteilt wird. Grundsätzlich werden die Hilfsgüter kostenlos verteilt.

Mit unserem Einverständnis dürfen Projektpartner Hilfsgüter auch in Secondhandshops verkaufen, wenn sie damit Arbeitslosen Arbeit geben und mit dem Erlös soziale Projekte unterstützen. Dabei unterliegen sie unserer Kontrolle.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur ­Verfügung.

Der Weg eines Paketes

Als Firma spenden

Wenn Sie eine eigene Firma leiten, in einer Schule oder einem Krankenhaus arbeiten oder Kontakte zu einem Unternehmen haben, das Spendenware abgibt, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!

Unten finden Sie eine Liste von Produkten, die aktuell gebraucht werden.

Kontakt

Produktspenden von Firmen

Kleidung und Schuhe für Kinder und Erwachsene

Haushaltsgeräte (funktionstüchtig):

Waschmaschinen, Kühlschränke, Herde

Für's Kind:

  • Schuhe und Kleidung, alle Größen, Windeln, Windelhosen
  • Hochstühle, Kinderwagen, Spielzeug aller Art
  • Kinderbetten inkl. Matratzen u. Bettzeug, Kindergarten-Ausstattung und Schulmöbel
  • Sport- und Spielgeräte für draußen und drinnen

Medizinische Güter:

  • Krankenhausbetten, Matratzen, Bettzeug
  • Rollstühle, Gehhilfen, Toilettenstühle, Behandlungsliegen
  • Medizinische Geräte (mit Bedienungsanleitung!)
  • Medikamente, Mindesthaltbarkeitsdauer: 1 Jahr, keine Kleinmengen!!
  • Verbandmaterial, Prothesen, Einwegmaterial

Lebensmittel:

  • lang haltbare Lebensmittel wie Bohnen, Reis, Mais, Bundesheer-Food (mit Zertifikaten)
  • Babynahrung, Zucker, Fertigmahlzeiten etc. auf Paletten
  • Mindesthaltbarkeit ab Eintreffen im Lager für sämtliche Lebensmittel: i.d. Regel 6 Monate.

Für die Katastrophenhilfe:

  • Decken, Schlafsäcke, Zelte, Wasserkanister
  • Hygieneartikel, Werkzeug, Baumaterial, Diesel-Aggregate

Fahrzeuge:

z.B. Fahrräder, Baumaschinen, Geländewagen, Transporter, Traktoren, landwirtschaftliche Maschinen, Werkzeuge, ...   

Für die Schultaschenaktion:

Stifte, Pinsel, Hefte, Zeichenblöcke, Lineale, Radiergummis etc.

Sonstiges:

  • Saatgut (keine Kartoffeln) mit Zertifikaten
  • 20"- und 40"-Container, wasserdicht

Der Weg eines Paketes